RENDEZVOUS DER TRÄUME
Presseinformation
Surrealismus und deutsche Romantik
Kuratorin
Dr. Annabelle Görgen-Lammers
Assistenzkuratorinnen
Vera Bornkessel (seit Okt 2024)
Maria Sitte (seit Feb 2024)
Wissenschaftliche Volontärin
Laura Förster (Jan - Sep 2024)
Unter der
Schirmherrschaft von
François Delattre, Französischer Botschafter in Deutschland
Dr. Peter Tschentscher, erster Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg
Pressetermin
Donnerstag, 12. Juni 2025, um 11 Uhr
Eröffnung
Donnerstag, 12. Juni 2025, um 19 Uhr
Ab dem Sommer 2025 präsentiert die Hamburger Kunsthalle eine große Ausstellung anlässlich des 100. Jubiläums der Gründung des Surrealismus und ausgehend von einem erstmals thematisierten Bilderpaar der Kunsthalle. Mit RENDEZVOUS DER TRÄUME treffen über 180 surrealistische Ikonen unter anderem von Max Ernst, Meret Oppenheim, René Magritte, Salvador Dalí, Valentine Hugo, Toyen, André Masson, Victor Brauner, Paul Klee und vielen anderen in expliziten Hommagen wie anregenden Gegenüberstellungen auf über 60 romantische Meisterwerke unter anderem von Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge. Denn eine der wichtigsten Geistesverwandtschaften des internationalen Surrealismus bestand zur deutschen Romantik. Deren Faszination für Traumwelten, Nachtseiten, Mikro- wie Makrokosmos oder ein besonderes Naturgefühl gehörten zu den Inspirationsquellen, die sich der Surrealismus ein Jahrhundert später zu eigen machte. Friedrich und Runge spielten neben romantischen Dichter*innen wie Novalis, Achim und Bettine v. Arnim, Heinrich v. Kleist oder Karoline v. Günderrode eine bedeutende Rolle bei der Suche nach einer revolutionären Kunst im 20. Jahrhundert. Insgesamt werden ca. 250 Gemälde, Zeichnungen, Fotografien, Skulpturen und Objekte von 55 Surrealist*innen und 25 Romantiker*innen zusammengetragen, weltbekannte wie teils noch nie präsentierte Werke aus über 70 privaten und öffentlichen Sammlungen aus den USA, Mexiko und ganz Europa, unter anderem Philadelphia Museum of Art; MoMA New York; Tate London; Kunsthalle Prag; Kunsthaus Zürich und vielen mehr sowie aus der eigenen Sammlung.
- Mehr lesen
Die Kunsthalle organisiert die Schau in erstmaliger Zusammenarbeit mit dem Centre Pompidou, Musée national d'Art Moderne, Paris, und kann von diesem außergewöhnliche Leihgaben zeigen. Anlässlich des 100. Jubiläums des internationalen Surrealismus arbeiten Kunsthalle und Centre Pompidou zudem mit den Musées royaux des Beaux-Arts de Belgique, Brüssel, der Fundación MAPFRE, Madrid, und dem Philadelphia Museum of Art, zusammen, wo die Schau an die künstlerischen und historischen Kontexte des jeweiligen Landes angepasst wird.
Für die Ausstellung können bereits jetzt Einlassfenster-Tickets erworben werden.
Pressemitteilung
Gefördert von










Partner


Hund, der den Mond anbellt, 1803
Weißer Scherenschnitt auf blauem Papier
182 x 155 mm
Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett
© Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. © Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text.

Traum (Sen), 1937
Öl auf Leinwand, 81,1 x 100 cm
Kunsthalle Praha
© Kunsthalle Praha / VG Bild-Kunst,
Bonn 2024
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden. Hinweis zur VG Bild-Kunst: Eine kostenfreie Veröffentlichung ist nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung über die Ausstellung ab 3 Monaten vor Beginn und bis 6 Wochen nach Ende der Ausstellung gestattet. Für die Verwendung in Social Media-Kanälen bedarf es einer gesonderten Klärung mit der VG Bild-Kunst.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text. Note on VG Bild-Kunst: A free publication is only permitted within the scope of the reporting on the exhibition, from 3 months before the exhibition starts and until 6 weeks after the ending. For use in social media channels it requires a separate clarification with the VG Bild-Kunst.

Der Hausengel (Der Triumph des Surrealismus) (L'ange du foyer (Le triomphe du surréalisme)), 1937
Öl auf Leinwand, 114,2 x 146,5 cm
Collection Hersaint Family
© VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Foto: Vincent Everarts Photography Brussels
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. © Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden. Hinweis zur VG Bild-Kunst: Eine kostenfreie Veröffentlichung ist nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung über die Ausstellung ab 3 Monaten vor Beginn und bis 6 Wochen nach Ende der Ausstellung gestattet. Für die Verwendung in Social Media-Kanälen bedarf es einer gesonderten Klärung mit der VG Bild-Kunst.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten
with any form of text. Note on VG Bild-Kunst: A free publication is only permitted within the scope of the reporting on the exhibition, from 3 months before the exhibition starts and until 6 weeks after the ending. For use in social media channels it requires a separate clarification with the VG Bild-Kunst.

Hund den Mond anbellend (Chien aboyant à la lune), 1926
Öl auf Leinwand, 73 x 92,1 cm
Philadelphia Museum of Art: A.E.Gallatin Collection, 1952
Courtesy of the Philadelphia Museum of Art
© Successió Miró / VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. © Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.
Hinweis zur VG Bild-Kunst: Eine kostenfreie Veröffentlichung ist nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung über die Ausstellung ab 3 Monaten vor Beginn und bis 6 Wochen nach Ende der Ausstellung gestattet. Für die Verwendung in Social Media-Kanälen bedarf es einer gesonderten Klärung mit der VG Bild-Kunst.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text. Note on VG Bild-Kunst: A free publication is only permitted within the scope of the reporting on the exhibition, from 3 months before the exhibition starts and until 6 weeks after the ending. For use in social media channels it requires a separate clarification with the VG Bild-Kunst.

Wanderer über dem Nebelmeer, um 1817
Öl auf Leinwand
94,8 x 74,8 cm
Dauerleihgabe der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen
© SHK / Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten with any form of text.