Öffentliche Führung

Schüler beim Zeichnen, 1608
Radierung
11 x 15,4 cm
Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett
© Hamburger Kunsthalle / bpk
Wir nehmen Sie mit auf eine Tour durch unsere Ausstellungen vor Ort! Erfahrene Kunstvermittler*innen geben Ihnen eine Einführung in die Ausstellung »AKTE, ANTIKE, ANATOMIE. Zeichnend die Welt erschließen«.
Das Zeichnen als Technik der Welterschließung steht im Fokus eines institutionen-übergreifenden Kooperationsprojekts, das die Hamburger Kunsthalle (Kupferstichkabinett) mit der der Universität Hamburg (Kunstgeschichtliches Seminar) und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg entwickelt. In der Hamburger Kunsthalle liegt der Schwerpunkt der Präsentation im Harzen-Kabinett auf Handzeichnungen des 15.–19. Jahrhunderts, die das Potenzial künstlerisch-wissenschaftlichen Zeichnens als Instrument von Wissensvermittlung und Erkenntnisgewinn zeigen. Zudem werden ausgewählte Darstellungen von Lernsituationen in Ateliers und an den Akademien zu sehen sein.
Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt. Im Vorverkauf erhältlich.
Treffpunkt: Unteres Foyer