Main Content

This is the modern world

Scrollen
-

Durchbrüche in der Kunst 1900–1960

Ort

Lichtwark-Galerie

Mit THIS IS THE MODERN WORLD. Durchbrüche in der Kunst 1900–1960 zeigt die Hamburger Kunsthalle eine Neuinterpretation ihrer Sammlung Moderne, die mit mehr als 3.000 Gemälden, Skulpturen, Fotografien, Graphiken und Zeichnungen zu den bedeutendsten Sammlungen moderner Kunst in Deutschland zählt. Anhand von ca. 125 ausgewählten Werken – darunter bekannte Highlights und besondere Neuzugänge – verdeutlicht die Präsentation die Fülle an neuen Ideen und Ansätzen sowie den Bruch mit bestehenden Traditionen in der Kunst dieser sechs Dekaden, das von außergewöhnlichen Umwälzungen in Kultur und Gesellschaft geprägt war.

Mehr lesen

Gezeigt wird die Vielgestaltigkeit der Ansätze innerhalb der verschiedenen Strömungen der Moderne. Dazu zählen ikonische Werke des Expressionismus wie von den Künstlergruppen »Brücke« und »Der Blaue Reiter« sowie von Maler*innen der École de Paris wie Sonia Delaunay-Terk, Georges Braque und Pablo Picasso. Zu sehen sind Positionen der Pionier*innen der frühen Moderne wie Edvard Munch, Paula Modersohn-Becker, Lovis Corinth, Max Beckmann und Anita Rée. Ebenfalls vertreten sind Beispiele der Bauhaus-Schule, des Surrealismus, Werke des psychologisch aufgeladenen Realismus der Neuen Sachlichkeit sowie des Informel der Nachkriegszeit. Die Werke thematisieren neue Stile von Abstraktion und Darstellung sowie sich wandelnde Verständnisse von Natur und Technik, Gesellschaft und menschlicher Existenz, beeinflusst von Psychologie, Philosophie und Politik – einschließlich der NS-Ideologie. Eine Galerie zu Hamburger Künstler*innen ergänzt die internationale Moderne um regionale Perspektiven. Im Verlauf der Schau bieten wechselnd präsentierte Zeichnungen, Drucke und Fotografien des Kupferstichkabinetts Einblicke in Arbeitsmethoden der Künstler*innen.

 

Kurator

  • Toby Kamps (Leitung & Ausstellungskurator Moderne)

Gefördert von

Logo_Freunde der Kunsthalle
Logo_Förderstiftung Hamburger Kunsthalle